top of page

NEWS & PROJEKTE

Film Hexe Projekt_edited.jpg

"Was wirklich zählt"

Ein Filmprojekt des TPZHU mit dem Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover

Das Theaterpädagogische Zentrum Hannover hat in Kooperation mit dem Landesbildungszentrum für Blinde (LBZB) in Hannover im Dezember 2022 ein Filmprojekt
realisiert. Die Geschichte des Films „Was wirklich zählt“ ist zusammen mit den Schüler*innen des LBZB und Theater- und Filmpädagog*innen des TPZ Hannovers entwickelt und umgesetzt worden:
Die hässliche Hexe Calypso tauscht ihren hässlichen Körper mit Hilfe eines Zaubertranks gegen den schönen von Prinzessin Aurelie, weil sie die vielen Beleidigungen über ihre Person nicht mehr ertragen kann. Pomelie, die Schwester der verzauberten Prinzessin, trifft auf der Suche nach Hilfe auf den bösen Wolf, den Drachen Fuchur, Mutter Geis, Catwoman, Spiderman und Superman, die ihr gemeinsam helfen wollen. Ob die Rückverwandlung klappt, kann man sich ab sofort auf der Homepage des LBZB anschauen. [Link zum Film]

hearts and crafts.png

Interkulturelle Kunstausstellung
"Hearts & Crafts"

Sonntag, 11. Dezember 2022, 13-18 Uhr im Nachbarschaftszentrum "WASMITHERZ"

Was, wann, wer und wie?
Hearts&Crafts ist eine internationale Kreativwerkstatt für junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund. 6 Monate lang fanden Workshops wie Improvisationstheater, Acrylmalerei, Körperbemalung, Filzen, Yoga,
Fotografieren statt. Die dabei entstandenen Kunstwerke wollen wir euch im Rahmen einer Tages-Ausstellung im WASMITHERZ zeigen.
Los gehts am Sonntag um 13 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung!

[Flyer - hier herunterladen]

IMG_5401_edited.jpg

"Gründung einer
Walkact-Company"

Das TPZHU sucht für den Aufbau einer Walkact-Company junge Schauspieler *innen und kreative Menschen, die Lust auf Performance haben.

  • Bist du zwischen 14 und 27 Jahre alt?

  • Hast du Lust auf Theater und Improvisation?

  • Hast du außerdem Lust, dich um Kostüm, Maske, Video und Orga zu kümmern?

 

Wir gründen eine eigene Company und organisieren Walkact-Auftritte. Wir proben ab sofort regelmäßig in der Verkleiderei. (An der Christuskirche 18, 30167 Hannover)

 

Das Angebot ist kostenlos, komm vorbei und lern uns kennen! Weitere Infos hier!

Kontakt: Inge Schäkel, inge.schaekel@tpzhu.de, 0172/5114922

PHOTO-2022-05-06-02-32-58 3.jpg

Theaterpädagogisches Projekt an der
Grundschule Uchte

Eine ganze Grundschule spielt Theater!
Drei Theaterpädagoginnen des TPZHU fuhren im Mai an die Grundschule Uchte, um mit sämtlichen Klassen Theater zu spielen.

„Aufholen nach Corona“ war das Motto.    Es ging um Selbstbewusstsein, Vorstellungskraft, Gemeinschaftsgefühl, Bewegung, Spielfreude und viel Spaß!


Die Tageszeitung „Die Harke“ berichtete am 28.5.2022: „Die Sozialarbeiterin der Uchter Grundschule, Nele Bertram, ist überzeugt, dass genau diese zunächst spielerisch nachempfundenen Szenen ihre Wirkung bei den Kindern entfalten. (…) Zudem sei es auch ein Ziel dieser Angebote, dass die Kinder Spaß haben sollen und endlich wieder als Klasse etwas gemeinsam machen können. (…) Auch Lehrer Kord Lampe ist überzeugt, dass diese kreativ- experimentellen Ansätze und die Interaktion nachwirken.“

IMG_6347.jpg

Ergebnisse des Interview-Projekts 

… werden vorgestellt!

Im zweiten Interview-Projekt, das vom Mehrgenerationen-Treff in Kooperation mit dem Theaterpädagogischem Zentrum durchgeführt wird, sind 10 Erwachsene und 6 Kinder interviewt worden. Es wurde nach kulturellen Highligts, Lieblingsplätzen oder Wünschen zur nachhaltigen Verbesserung in Gehrden gefragt. Auch das Leben in der Post-Corona-Zeit wurde dargestellt.
Der Film wird am 26.6.22 von 15-16.30 Uhr in der Festhalle Am Castrum gezeigt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Gisela Wicke, Tel: 0151/68134845.

Gefördert durch: LAT e.V. Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen

Bildbeschreibung: Kinder interviewen den Bürgermeister von Gehrden Cord Mittendorf auf der Lyrabank.

IMG_4811.jpeg

Theaterprojekt »Dein und Mein Gehrden« präsentiert Ergebnisse

Das Theaterpädagogische Zentrum für Hannover und Umgebung e.V. hat in Kooperation mit dem Mehrgenerationen-Haus Gehrden e.V. das Kultur- und Theaterprojekt „Dein und Mein Gehrden“ im Herbst 2021 gestartet. Gefördert wird das Projekt von der Region Hannover.

Das Ziel war, kulturelle Bildung mehr in den ländlichen Raum zu bringen und zu verorten.
In zwei Projektgruppen wurde jeweils thematisch und aufeinander aufbauend gearbeitet und sich kreativ mit Wünschen und Bedürfnissen in Zusammenhang mit dem Leben in der Stadt Gehrden auseinandergesetzt. Es waren Kinder aus der Hausaufgabenbetreuung des Mehrgenerationentreffs und Erwachsene an dem Theaterprojekt beteiligt. Entstanden sind kleine Theaterstücke und Filmsequenzen, die an verschiedenen Stellen von Gehrden spielen. Mithilfe der Theaterpädagogen*innen konnte eine Präsentation erarbeitet werden.


Am 19.6.22 von 15-17 Uhr findet im Mehrgenerationen-Treff ein Theaterworkshop mit allen Beteiligten statt, zu dem Interessierte sehr herzlich eingeladen sind, Anmeldung über Gisela Wicke, Tel: 0151 68134845.


Am 19.6.22 um 17 Uhr zur Premiere sind ebenfalls alle interessierten Gehrdener*innen sehr herzlich in den Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19 eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen bei Gisela Wicke, Tel: 0151 68134845.

Screenshot (159).png

Die Verkleiderei on Tour -
auf dem Fest der Vielfalt

Am 28.05. sind wir bei dem Fest der Vielfalt an der Lutherkirche mit der 'Verkleiderei on tour' dabei.

Besucht uns und die vielen anderen Projekte am 28.05. zwischen 15 und 18 Uhr an der Lutherkirche! Wir freuen uns auf Euch! 

 

Hier Flyer herunterladen.

2021-12-01_Foto3.jpeg

Hiddestorfer Weihnachten

Die CD zum Keksebacken | Dezember '21

Die liebevoll zusammengestellte Weihnachts-CD wurde vom Gesangverein Concordia in Kooperation mit dem Theaterpädagogischen Zentrum für Hannover und Umgebung zusammen mit insgesamt 76 Künstler*innen unter dem Titel „Ein Dorf macht Kultur“ gestaltet. In der Nikolaikirche in Hiddestorf sind unter professioneller technischer Leitung adventliche und weihnachtliche Musikstücke, Texte und Gedichte aufgenommen worden.

Mit dabei sind unter anderem die ConVoices, die ConGitars, der Nikolaichor, das Bläserquintett Quintogo, das Trompeten-Duo Mirco Meutzner und Mira Schomacker, das schelberg trio, Orgelbauer Georg Schloetmann, die Old Virginny Jazz Band und viele Kinder und Erwachsene.

Es wurde in der örtlichen Presse (HAZ) sehr ausführlich berichtet, außerdem hat Radio Tonkuhle aus Hildesheim ein einstündiges Interview mit einigen Beteiligten geführt, das am 20.12.21 ausgestrahlt wurde.

2021-10-02_Foto.jpeg

Die Verkleiderei on Tour

auf dem Außerordentlichen Stadtkongress der Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit e.V. | 21. Oktober '21

Auf der Möglichkeitsmeile in Hannover präsentierten sich Projekte, Vereine und Initiativen, die sich mit der Stadt von morgen beschäftigen. Mit dabei war auch das TPZ mit der „Verkleiderei on Tour“, unsere mobile Station mit vielen spannenden Kostümen für Kinder und Erwachsene.   

Bild 28.10.21 um 22.01.jpg

Spielplatz nORTstadt "Theater findet statt"

Stadtteil-Projekt in der Nordstadt | September '20 - Februar '21

Das Projekt beschäftigte sich mit Orten in der Nordstadt Hannovers und den persönlichen Geschichten/Erinnerungen, die Jugendliche damit in Verbindung bringen. Mithilfe theaterpädagogischer Methoden haben sich die Teilnehmenden kreativ mit den jeweiligen Orten, Geschichten und Themen auseinandergesetzt. 

Image by 2H Media

Lieblingsplätze und ihre Geschichten

Theater- und Medienprojekt an der Grundschule Hiddestorf

In dem Theater- und Medienprojekt „Lieblingsplätze und ihre Geschichten“ probierten sich die Kinder der Grundschule Hiddestorf im Umgang mit Kamera, Tonangel und Licht aus. Daneben wurden Grundlagen in Interviewtechnik vermittelt. Interviewt wurden Mitschüler*innen und Erwachsene jeweils zu der Frage: was ist dein Lieblingsplatz und warum? Welche Geschichte verbindest du mit dem speziellen Ort? Es kam zu interessanten Begegnungen zwischen Alt und Jung, Zugezogenen und Alteingesessenen und zu der Erkenntnis, dass die Lieblingsspielplätze der Kinder, z.B. am Bach, sich in fast 70 Jahren nicht verändert haben. Gefördert wurde das Projekt durch „Startklar in die Zukunft – Das Zukunftsprogramm des Landes
Niedersachsen“. [Einblick in die Ergebnisse]

DigiTal.jpg

Einladung zum Fachtag: "Das DigiTal"

„Das DigiTal – nach runter kommt hoch“

am 18. & 19. November 2022

Die vergangenen 2,5 Jahre hat die Theaterpädagogik gezeigt, dass sie mit viel Kreativität und Einfallsreichtum der Corona Krise und den damit verbundenen Begegnungsverboten getrotzt hat. Vieles musste neu erlernt und erdacht werden, um weiterhin aktiv Angebote für theaterinteressierte Menschen zu erschaffen. Die Fragen, die bleiben sind: Was von diesen „neuen Möglichkeiten“ wollen wir weiterhin nutzen? Haben sich vielleicht ganz neue ästhetische Mittel ergeben, die Präsenzveranstaltungen ergänzen oder bereichern können? Der Fachtag, veranstaltet vom Theaterpädagogischen Zentrum Hannover und Umgebung, möchte alle Theaterinteressierten einladen an diesem Diskurs teilzunehmen.

[Flyer - hier herunterladen]

Teile-1655968302.png

"Dein und Mein Gehrden"

Zeitungsartikel und Filmpremiere zum theater- und filmpädagogischen Projekt

In Kooperation mit dem Mehrgenerationentreff Gehrden hat das Theaterpädagogische Zentrum für Hannover und Umgebung im Herbst des vergangenen Jahres das Kultur- und Theaterprojekt „Dein und Mein Gehrden" gestartet. Ziel der von der Region Hannover geförderten Aktion ist es, die kulturelle Bildung im ländlichen Raum voranzubringen. Nun feiert der entstandene Film Premiere, zu sehen am Sonntag, dem 26. Juni 22 in der Festhalle am Casturm. 

 

Den vollständigen Artikel kann hier gelesen werden.

Mit freundlicher Genehmigung von Heidi Rabenhorst.

image1.jpeg

Projekt »Resilienz für Kinder«

Theaterpädagogisches Projekt des Landesverbands Theaterpädagogik Niedersachsen e. V. in Kooperation mit den TPZen in Niedersachsen

Das Projekt fördert und stärkt Schüler*innen nachhaltig in zentralen Kompetenzen der Resilienz. Selbst- und Fremdwahrnehmung, emotionales Erleben und Verarbeiten und Kommunikationsfähigkeiten werden erlebnisorientiert mit theaterpädagogischen Mitteln trainiert. Für jede Unterrichtsstunde gibt es ein Unterrichtskonzept, einen Resilienzfilm und jeweils drei praktische Übungen. Zusätzliche Übungen im begleitenden Arbeitsheft fördern die Verankerung und Verstetigung des Erlernten. 

Das Projekt wird gefördert durch die Felicitas-und-Werner-Egerland-Stiftung, durch die Stiftung Humor Hilft Heilen von Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen und durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

 

Alle Materialien und mehr Infos hier. 

0196d6ae32b1cc00d913b0091ae173eb.jpg

Kreativtage in der Verkleiderei 

Hast du Lust, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen? Dann bist du hier genau richtig! Im Rahmen der "Feriencard" der Stadt Hannover bietet die Verkleiderei ein Kreativangebot vom 9.-11. August an. 

An den drei Tagen kannst du dich auf folgende Workshops freuen:

Workshop 1) T-Shirts bedrucken: wir erstellen Druckformen und Stempel, um unsere Klamotten mit Siebdruckfarbe stilvoll aufzuwerten. Von der guten alten Kartoffel bis hin zum Gullydeckel wird alles eingesetzt, was ein gutes Muster und ein tolles Design verspricht. Bitte mitbringen: gebrauchte Jutetaschen, T-Shirts, Blusen, Hemden, ...

Workshop 2) Upcycling: Kleine Dinge aus Werstoffen, z.B. Milchtüten und Nähen mit der Hand (bring deine eigene Klamotten mit und werte sie auf!)

 

Workshop 3) Theater: uns stehen alle Kostüme der Verkleiderei zur Verfügung zum Verkleiden und Rollenspiel. Natürlich werden auch jede Menge Andenkenfotos gemacht.

 

Weitere Infos und Anmeldung unter:

https://die-feriencard-hannover.de/programm/7/anmeldung/veranstaltungen/482

Screenshot (166).png

Die Verkleiderei stattet Werbespot aus

Das Produktionsteam „UNDABFAHRT!“ hat für den neuen Werbespot "MACH PENDELN ZU DEINEM JOB!" (metronom) Kostüme aus der Verkleiderei ausgeliehen.

Hier geht es zum Link der Kampagne: https://machpendelnzudeinemjob.de

 

Und hier findet Ihr den YouTube-Link zum fertigen Film:

https://youtu.be/wolgdHyqMIQ

Schauspieler proben

Theaterprojekt »Dein und mein Gehrden«

Aufruf zur Teilnahme!

Sei dabei! Steh auf der Bühne!

Bis zum November 2021 wurde ein Theaterprojekt vom Theaterpädagogischen Zentrum in Hannover in Kooperation mit dem Mehrgenerationen-Treff in Gehrden für eine Kinder- und Erwachsenengruppe angeboten. Wegen der Corona-Einschränkungen wurde die Erwachsenengruppe von Dezember bis März nicht angeboten. Jetzt soll es am 26.4.22 von 17 - 18.30 Uhr im Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19 mit dem Theaterpädagogen Olaf Steinl wieder los gehen. In dem Projekt "Dein und mein Gehrden" geht es darum, generationenübergreifend sich kreativ mit Wünschen und Bedürfnissen in Zusammenhang mit dem Leben in der Stadt Gehrden auseinanderzusetzen. Auch spielt der Aspekt der Nachhaltigkeit eine Rolle.

Mithilfe theaterästhetischer Gestaltungsmethoden, die von den jeweiligen künstlerischen Fachkräften begleitet werden, sollen das entstandene Material bearbeitet, gestaltet und schlussendlich innerhalb einer Abschlusspräsentation auf der geplanten Kulturwoche im Sommer zur öffentlichen Präsentation gebracht werden. Weiterhin soll in der geplanten Kulturwoche die kulturelle Vielfalt in der Stadt vernetzt und unterstützt werden, sodass die Künstler*innen, Vereine und Initiativen die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren und in einen gemeinsamen Austausch zu kommen. Die Förderung der Kulturwoche ist durch das Projekt „Perspektive Innenstadt“ geplant. Es sind noch Plätze in der Gruppe der Erwachsenen frei. Informationen und Anmeldung bei Gisela Wicke, Tel: 0151 68134845 oder E-Mail: giselawicke52@gmail.com möglich. 

Screenshot (79)_edited.jpg

Zeitungsbericht:"Jetzt ist Verkleidungszeit"

Zeitungsbericht, Neue Presse Hannover | November '21

"Hochkonjunktur für die Verkleiderei in Hannovers Nordstadt. Mehr als 4000 Kostüme lagern in diesem großen Fundus, den drei Frauen mit viel Einsatz und Liebe in der Corona-Zeit gerettet haben und nun ehrenamtlich führen." (Neue Presse 11.11.2021) Der Artikel kann hier angesehen werden. Vielen Dank an die Neue Presse Hannover.

TPZHU Jahresfeier.jpeg

Ein Jahr TPZHU

Kleines Jubiläum | Oktober '21

Im Oktober 2021 konnte das TPZHU bereits ein erstes kleines Jubiläum feiern. Ein Jahr zuvor, am 07. September 2020, wurde das 'Theaterpädagogische Zentrum für Hannover und Umgebung' mit insgesamt fünfzehn Mitgliedern gegründet.

Bildschirmfoto SpeakUp Box.png

SpeakUp-Box Gehrden

Interviewreihe aus Gehrden, Film | April '21

Das TPZHU organisierte gemeinsam mit Gisela Wicke und dem Mehrgenerationen-Haus Gehrden das Projekt "SpeakUp Gehrden". Zwölf Interviewpartner:innen geben darin Einblicke in ihr Leben in Gehrden, erzählen von den coronabedingten Veränderungen und haben ein berührendes Dokument geschaffen.  Der Film wurde am Donnerstag, den 01. April 2021 erstmals präsentiert. Der Film kann hier angesehen werden.

  • YouTube
  • Instagram
bottom of page